Fortbildung Therapiehundeführer:in

Einheiten planen & Vertrauen aufbauen (online)
In diesem Modul geht es darum, wie du Einheiten professionell vorbereitest, eine strukturierte Gestaltung entwickelst und dabei sowohl das emotionale Erleben von Menschen mit Unsicherheit im Kontakt mit Hunden als auch die Bedürfnisse deines Hundes im Blick behältst. Der Schwerpunkt liegt zwar auf der Arbeit mit unsicheren Klient:innen, die Inhalte sind jedoch allgemein wertvoll – für alle, die Begegnungen zwischen Mensch und Hund klarer, sicherer und positiver gestalten möchten. Du lernst, wie du positive Gefühle förderst, negative Emotionen auffängst und Übungen gezielt auf das Angstniveau oder die jeweilige Situation der beteiligten Person abstimmst.
Dieser Kurs kann alleine (5h) gebucht werden oder als Modul 2 unserer Serie: “Expert:in bei Hundeangst“ (20h).

“Ich habe erhalten, was ich mir erhofft habe: einen Leitfaden, wie ich vorgehe, wenn ich Kindern mit Hundeangst begegne.”
Was dich in dieser Fortbildung erwartet
Struktur, Methoden & kreative Übungen für gelungene Begegnungen mit Menschen mit Hundeangst
-
Das emotionale Zielbild – was soll dein:e Klient:in fühlen?
Wie du durch Gestaltung, Haltung und Methodenauswahl ein positives Erleben förderst -
Setting & Vorbereitung
Checkliste für deine Einheit: Raumgestaltung, Materialien & Ablaufstruktur – Indoor wie Outdoor -
Aufbau und Ablauf einer Einheit
Vom ersten Kennenlernen bis zur Reflexion: So planst du Übergänge, Inhalte & didaktische Elemente
-
Dein Hund als Partner
Wie du deinen Hund vorbereitest, Überforderung vermeidest und stressarme Rahmenbedingungen schaffst -
Übungen für 10 Intensitätsstufen von Angst
Das Expositionsmodell in der Praxis: Stufen erkennen, Übungen und Spiele gezielt auswählen und schrittweise steigern -
Spielerische Wissensvermittlung
Rätsel, Geschichten & Spiele als Werkzeug zur spielerischen und altersadäquaten Wissensvermittlung
Für wen ist diese Fortbildung geeignet?
-
Therapiehundeführer:innen
die in Einsätzen auf Menschen mit Unsicherheiten oder Angst treffen; die ihr Repertoire an Übungen und Spielen erweitern möchten; die Einheiten gezielt planen und emotional sicher gestalten möchten -
Hundeführer:innen
die neue Perspektiven auf Hundebegegnungen, Angstverhalten und das Zusammenspiel zwischen Mensch & Hund kennenlernen wollen
-
Personen
Menschen, die überlegen, sich auf das Einsatzgebiet Hundeangst zu spezialisieren -
Interessierte
die auch im privaten Umfeld bewusste, positive Hundebegegnungen ermöglichen möchten -
Fachpersonen
die Kinder (oder andere Zielgruppen) durch Struktur, Spiel und klare Methoden an das Thema Hund heranführen wollen
Details zur Fortbildung
Flexibilität:
Kursstart jederzeit möglich
Praxiserprobt & sicher
Direkt anwendbare Methoden
Dauer
5h Arbeitszeit pro Modul – in deinem Tempo!
Messerli Zertifiziert
Als Fortbildung mit 5h für Therapie- begleithunde anerkannt
Online Teilnahme
Lerne wann und wo du willst – dank unserer Online-Lernplattform.
Expertise
Praxisnah, wirksam und auf wissenschaftlicher Basis entwickelt
Hinweis: Dieser Kurs kann alleine (5h) gebucht werden oder als Modul 2 unserer Serie: “Expert:in bei Hundeangst“ (20h):
Fortbildungsreihe: Expert:in bei Hundeangst
Studien zeigen, dass rund 22 % der Erwachsenen und etwa 11 % der Kinder Hundeangst haben. Umso wichtiger ist es, dass wir als Therapiehundeführer:innen gut vorbereitet sind:
Wie gehe ich empathisch und professionell mit Unsicherheit um?
Genau dafür haben wir unsere Fortbildungsreihe zum souveränen Umgang mit Klient:innen mit Hundeangst entwickelt.
📌 Dieses Modul kann einzeln gebucht werden – ideal für alle, die einen sanften Einstieg in das Thema suchen oder ihre Kompetenzen in diesem Bereich gezielt erweitern möchten.
🧒 In diesem Modul legen wir den Fokus besonders auf Kinder mit Hundeangst. Aber: Die vermittelten Inhalte sind für alle Altersgruppen anwendbar – denn Angstverhalten folgt universellen Prinzipien, unabhängig davon, ob es bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen auftritt.
Vortragende aus der Praxis
Erfahrungen aus der Praxis
Unser interdisziplinäres Trainer:innen Team aus Kynologie, Pädagogik und Psychologie geben ihre konkreten Handlungsempfehlungen aus der Praxis weiter.
“Ich kann Verena und Mira allen Eltern von Kindern mit Hundeangst wirklich aus vollster Überzeugung empfehlen. Verena ist extrem einfühlsam und hat meinen Sohn einfach perfekt begleitet. Ich habe wirklich schon nach der ersten Einheit erste kleine Erfolge bemerkt und er liebt die Stunden mit Mira! Herzensempfehlung!!!”
Wertvolles Wissen
-
Wissenschaftliche Basis
Fundierte Methodik basierend auf wissenschaftlich belegter Expositionstherapie -
Vortragende aus der Praxis
Bewährte Übungen und Techniken aus der professionellen Begleitung von Kind-Hund-Begegnungen -
Angewandte Pädagogik
Spannende Inhalte aus Psychologie, Kynologie & Pädagogik
Positiver Impact
-
Entwicklung begleiten
Hilf Kindern dabei, einen selbstbewussten und sicheren Umgang mit Hunden zu entwickeln -
Ganzheitliche Förderung
Fördere das Verständnis zwischen Kind und Tier sowie Empathie und Selbstbewusstsein -
Sicherer Rahmen
Ermögliche die sichere Umgebung, in der sich Kinder ihrer Angst stellen können.
Fortbildung buchen
- Kursstart jederzeit möglich
- Praxisnah und anerkannt (5h)