Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hund & Herz – Fortbildungen und Kurse
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGBs”) gelten für sämtliche Verträge über die Teilnahme an Fortbildungen, Kursen und Veranstaltungen (nachfolgend “Kurse”) zwischen Hund & Herz (nachfolgend “Anbieter”) und den Teilnehmenden.
1.2 Mit der Anmeldung zu einem Kurs erkennt der/die Teilnehmende diese AGBs an. Abweichende Bedingungen des/der Teilnehmenden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Anmeldung zu einem Kurs erfolgt über das Anmeldeformular auf der Website des Anbieters, per E-Mail oder telefonisch und ist verbindlich.
2.2 Der Vertrag kommt mit der Bestätigung durch den Anbieter zustande. Die Bestätigung erfolgt per E-Mail.
2.3 Die Teilnahme an den Kursen setzt voraus, dass der/die Teilnehmende über einen zertifizierten Therapiebegleithund verfügt, sofern dies für den jeweiligen Kurs erforderlich ist.
3. Leistungen des Anbieters
3.1 Der Anbieter führt die Kurse entsprechend der auf der Website veröffentlichten Beschreibung durch.
3.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Änderungen am Programm, Zeitplan, Ort oder Dozierenden vorzunehmen, sofern dies den Gesamtcharakter des Kurses nicht wesentlich verändert.
3.3 Der Anbieter kann einen Kurs aus wichtigem Grund (z.B. bei Krankheit der Dozierenden, unzureichender Teilnehmerzahl) absagen oder verschieben. In diesem Fall werden bereits gezahlte Kursgebühren zurückerstattet oder auf Wunsch des/der Teilnehmenden auf einen Ersatztermin angerechnet.
4. Zertifizierung
4.1 Für den Erhalt eines Zertifikats müssen alle vorgeschriebenen Module absolviert und die erforderlichen Prüfungen bestanden werden.
4.2 Die Teilnahme an Praxiseinheiten ist für den Erhalt des Zertifikats verpflichtend. Die fristgerechte Einreichung aller erforderlichen Unterlagen (z.B. Impfpass des Hundes, Nachweise über Vorqualifikationen) ist Voraussetzung für die Teilnahme an Praxiseinheiten.
4.3 Bei Nichteinhalten der kommunizierten Fristen zur Einreichung von Unterlagen kann die Teilnahme an der Praxiseinheit verweigert werden.
5. Zahlungsbedingungen
5.1 Die Kursgebühren sind mit Erhalt der Rechnung fällig und innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen, spätestens jedoch vor Kursbeginn.
5.2 Bei Buchung des Komplettpakets wird die gesamte Kursgebühr mit Vertragsschluss fällig. Alternativ kann eine Ratenzahlung in 4 gleichen Raten vereinbart werden:
-
- Rate: bei Anmeldung
-
- Rate: 30 Tage nach Anmeldung
-
- Rate: 60 Tage nach Anmeldung
-
- Rate: 90 Tage nach Anmeldung
5.3 Die Vereinbarung zur Ratenzahlung bedarf der Zustimmung des Anbieters und wird schriftlich bestätigt. Bei Zahlungsverzug einer Rate wird der gesamte Restbetrag sofort fällig.
5.4 Bei Buchung einzelner Module wird die jeweilige Modulgebühr mit Buchung des entsprechenden Moduls fällig.
5.5 Alle Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
6. Stornierung durch Teilnehmende
6.1 Eine Stornierung der Kursteilnahme muss schriftlich (per E-Mail oder Post) erfolgen.
6.2 Bei Stornierung bis zu 30 Tage vor Kursbeginn fallen keine Stornogebühren an.
6.3 Bei Stornierung 15-29 Tage vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühr als Stornogebühr berechnet.
6.4 Bei Stornierung weniger als 15 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen wird die volle Kursgebühr fällig.
6.5 Bei Stornierung von Praxiseinheiten gelten besondere Bedingungen:
- Bei Stornierung einer Praxiseinheit bis zu 14 Tage vor dem Termin kann ein Ersatztermin angeboten werden, sofern verfügbar.
- Bei kurzfristiger Absage (weniger als 14 Tage vor dem Termin) wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50% der Gebühr für die Praxiseinheit (€125) zur Abdeckung der entstandenen Fixkosten verrechnet.
- Ein Ersatztermin wird erst nach Eingang der Bearbeitungsgebühr verbindlich vorgemerkt.
6.6 Dem/Der Teilnehmenden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Anbieter kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
7. Nichteinhalten von Fristen
7.1 Für die Teilnahme an Praxiseinheiten müssen alle erforderlichen Unterlagen (insbesondere Impfpass des Hundes) bis zum kommunizierten Stichtag vollständig eingereicht werden.
7.2 Bei Nichteinhalten der Frist zur Einreichung vollständiger Unterlagen kann eine Teilnahme an der Praxiseinheit aus organisatorischen und rechtlichen Gründen nicht gewährleistet werden.
7.3 In diesem Fall wird gemäß Punkt 6.5 eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50% der Gebühr für die Praxiseinheit (€125) zur Abdeckung entstandener Fixkosten berechnet. Der offene Betrag ist innerhalb von 7 Tagen nach Mitteilung zu begleichen.
7.4 Ein Ersatztermin für die Praxiseinheit kann nach vollständiger Einreichung aller Unterlagen und Begleichung der Bearbeitungsgebühr angeboten werden, sofern Plätze verfügbar sind.
8. Urheberrecht und Nutzungsrechte
8.1 Alle Kursunterlagen (Skripte, Videos, Präsentationen etc.) sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Kursunterlagen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Anbieters gestattet.
8.2 Mit der Teilnahme an den Kursen erhält der/die Teilnehmende das einfache, nicht übertragbare Recht, die zur Verfügung gestellten Kursunterlagen für den eigenen, persönlichen Gebrauch zu nutzen.
9. Haftung
9.1 Der Anbieter haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, nach den gesetzlichen Bestimmungen.
9.2 Der/Die Teilnehmende haftet für alle Schäden, die durch ihn/sie oder den mitgebrachten Hund verursacht werden. Eine ausreichende Haftpflichtversicherung (für den Hund mindestens €5 Mio. Deckungssumme) wird vorausgesetzt.
10. Datenschutz
10.1 Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten der Teilnehmenden nur im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen und nur soweit dies für die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
10.2 Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters, die auf der Website einsehbar ist.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGBs unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der AGBs im Übrigen unberührt.
11.2 Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.3 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Wien, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Stand: April 2025